Referenten
Dr. Bergmann, KIT
StD Dr. Hauptmann,
EG-Wörth
Prof. Dr. Herrmann, KIT
StD Pohlig, KIT
Prof. Dr. Laukenmann, PH-Ludwigsburg
Prof. Dr. Rockstuhl, KIT
Prof. Dr. Schmälzle staatl. Seminar Karlsruhe
History
Vallendar 05.09.2017 und
06.02.18
Karlsruhe 25.04.-26.04.2016
Karlsruhe 30.11.-01.12.2015
Zusätzliche Materialien
ad Paralipomena - zu den Altlasten [hier]
Draw-Datein zum Vortrag
"der dreidimensionale Farbenraum" [draw_dateien.zip]
In unserem Universum gibt es 1 Milliarde Mal mehr Photonen als Materieteilchen. Angesichts dieser ‚Übermacht’ drängt sich die Frage auf, ob der Physik des Lichts im Unterricht nicht ein größerer Raum zugestanden werden müsste. Oder konkreter: So wie man die Mechanik, die Elektrodynamik, die Thermodynamik und die Chemie der Materie untersucht, könnte man die Mechanik, die Elektrodynamik, die Thermodynamik und die Chemie des Lichts untersuchen.
[31.08.17] Was ist Licht (Herrmann)
[31.08.17] Licht in der spez. Relativitätstheorie (Pohlig)
[31.08.17] Nichtabbildende Optik (Herrmann)
[31.08.17] Energieströme in Lichtfeldern (Herrmann)
[31.08.17] Drei mal Diode (Pohlig)
[31.08.17] Zur Mechanik des Lichts (Herrmann)
[28.11.15] Der dreidimensionale Farbenraum (Schmälzle)
[02.09.17] Licht und Materie (Herrmann)
[31.08.17] Licht als Welle (Pohlig)
[24.11.15] Entropie und Temperatur des Lichts (Hauptmann)
[31.08.17] Was ist Wärmestrahlung (Pohlig)
[17.11.15] Der Photoelektrische Effekt (Herrmann)
[05.02.18] Moderne Schulexperimente mit Licht (Bergmann)
[24.11.15] Licht von der Sonne (Hauptmann)
[24.11.15] Strahldichte (Hauptmann)
[02.12.15] Paralipomena (Herrmann) [zu den Altlasten]
Um die Vortragsfolien in pdf-Format zu sehen, klicken Sie auf den Titel des Vortrags
Tagungsorte
Speyer
Karlsruhe
Vallendar
©2023 MPohlig