Veröffentlichungen

F. HERRMANN, M. POHLIG

KITopen  (21.04.2023)

MNU 06, S. 478-483 (2021)

Teaching Einsteinian physics in school

Proceedings - Conference: 16th Marcel Grossmann meeting (2021)

Teaching Einsteinian physics in school

F. HERRMANN, M. POHLIG

Proceedings - Conference: 16th Marcel Grossmann meeting (2021)

Teaching Einsteinian physics in school

MDPI in 1st Electronic Conference on Universe

Phys. Sci. Forum 2021-02-22 | journal-article

DOI: 10.3390/ecu2021-09282

Part of ISSN: 2673-9984

F. HERRMANN, M. POHLIG

MNU 06, S. 487-491 (2020)

Teaching Einsteinian physics in school

F. HERRMANN, M. POHLIG

Proceedings of the GIREP MPTL conference 2014, Palermo,

Chapter 3, Physics teaching and learning at secondary level, p. 269

H. HAUPTMANN, F. HERRMANN, M. POHLIG, P. SCHMÄLZLE, K. SCHNEIDER, H.M. STRAUCH, H. SCHWARZE

Aus dem Vorwort des Themenhefts: Wir sind daran gewhnt, in Physik und Technik mit Strmen zu operieren: elektrische Strme, Energie- strme, Massenstrme, Stoffstrme, Datenstrme. Es ist fr uns so normal, dass wir uns die Frage nach der Berechtigung dieses Vorgehens gar nicht mehr stellen. Dabei sind Strme physikalischer Grßen keine Selbstverstndlichkeit. Man hat sie nicht in der Natur vorgefunden, sondern sie sind Konstruktionen der Naturwissenschaft. Und sie sind eine recht moderne Vorstellung. Zu Newtons Zeit gab es noch keine elektrische La- dung und keine Energie, und natrlich auch nicht die entsprechenden Strme….

M. POHLIG, J. ROSENBERG

Lat. Am. J. Phys. Educ Vol 6, Suppl I (August 2012)

R. von BALTZ, F. HERRMANN, M. POHLIG

P. BRONNER, H. HAUPTMANN, F. HERRMANN, M. POHLIG, M. SEITZ, M. STEINBRENNER, P. ZACHMANN

Aus dem Vorwort des Themenhefts: Die Entwicklungen in der Physik- und der Chemiedidaktik verfolgen bisweilen divergierende Pfade: Während aktuelle Lehrwerke fr den Physikunterricht nahezu vollständig auf den Begriff Arbeit verzichten und stattdessen konsequent Energie verwenden, findet diese Entwicklung in chemiedidaktischen Beiträgen und Lehrwerken kein nennenswertes Echo. Neben der Energie wird verbreitet auch mit mechanischer und elektrischer Arbeit, mit Wärme sowie Enthalpie, freier Energie und freier Enthalpie argumentiert. Es haben sich in der Physik und Chemie Gewohnheiten etabliert, die eine fächerbergreifende Betrachtungsweise behindern. …