30. Karlsruher Didaktik-Workshop
17. und 18. Juni 2022
Relativität und Kosmologie (zum dritten)
KIT Karlsruhe, Campus Süd kl. Hörsaal A und B,
Seminarraum in Gebäude 30.22
Vortragende:
Antje Bergmann, Karlsruher Institut für Technologie
Friedrich Herrmann, Karlsruher Institut für Technologie
Ute Kraus, Universität Hildesheim
Karl-Heinz Lotze, Universität Jena
Werner Maurer, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Michael Pohlig, Karlsruher Institut für Technologie/WHG-Durmersheim
Heiner Schwarze, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen, Schleswig-Holstein
Silvia Simionato, Universität Jena
Corvin Zahn, Universität Hildesheim
Freitag 17. Juni
Vormittag
09:30
Herrmann
Begrüßung
09:45
Lotze
Wissenschaftsdidaktische Variationen über die Lichtablenkung im Schwerefeld
10:45
Simionato
Das optische Gravitationslinsen-Experiment
11:30
Bergmann
Analogieexperiment zur Gravitationswellendetektion
12:00
Herrmann/Pohlig
Ist die Masse ein Maß für die Trägheit?
Nachmittag
14:30
Maurer
Energietransport als relativistisches Phänomen
15:45
Kaffee-Pause
16:15
Schwarze
Physikbücher werden besser und schlechter. Warum, und wer hat die Schuld? - am Beispiel Metzler Physik
17:30
Zahn
Wurmlöcher und Zeitreisen
Samstag 18. Juni
09:00
Kraus
Workshop: Gravitation ist Geometrie
11:00
Pohlig/Herrmann
Ein neues relativistisches Paradoxon
©2023 MPohlig